Die React experimental_SuspenseList fĂŒr die Ladekoordination meistern | MLOG | MLOG
Deutsch
Ein tiefer Einblick in die experimentelle experimental_SuspenseList-API von React zur Orchestrierung von LadezustĂ€nden fĂŒr eine verbesserte Benutzererfahrung. Lernen Sie, visuelle Störungen zu vermeiden und die wahrgenommene Leistung zu steigern.
Die React experimental_SuspenseList fĂŒr die Ladekoordination meistern
In der sich stĂ€ndig weiterentwickelnden Landschaft der Frontend-Entwicklung ist die Schaffung nahtloser und performanter Benutzererlebnisse von gröĂter Bedeutung. Die experimentelle experimental_SuspenseList-API von React bietet einen leistungsstarken Mechanismus zur Orchestrierung des Ladens asynchroner Inhalte und trĂ€gt erheblich zu einer ausgefeilteren und intuitiveren BenutzeroberflĂ€che bei. Dieser umfassende Leitfaden taucht tief in die FunktionalitĂ€t und die Best Practices von SuspenseList ein und befĂ€higt Sie, Anwendungen zu erstellen, die Inhalte elegant laden und das gefĂŒrchtete âRuckelnâ (Jank) vermeiden, das viele moderne Webanwendungen plagt.
Die Herausforderungen des asynchronen Ladens verstehen
Bevor wir uns mit SuspenseList befassen, ist es wichtig, die hĂ€ufigen Fallstricke bei der Verwaltung des asynchronen Ladens in React zu verstehen. Beim Abrufen von Daten aus externen Quellen oder beim Laden komplexer Komponenten kann der Ladezustand unvorhersehbar sein und zu mehreren Usability-Problemen fĂŒhren:
Flackernde BenutzeroberflĂ€che: Komponenten könnten abrupt rendern und visuelle Störungen verursachen, sobald Daten verfĂŒgbar werden. Dies ist besonders beim Ăbergang zwischen Lade- und Geladen-ZustĂ€nden auffĂ€llig.
Schlechte Benutzererfahrung: Eine unĂŒbersichtliche BenutzeroberflĂ€che, bei der verschiedene Teile der Seite unabhĂ€ngig voneinander laden, kann unzusammenhĂ€ngend und unprofessionell wirken. Benutzer könnten die Anwendung als langsam oder unzuverlĂ€ssig wahrnehmen.
Unkoordinierte Ladesequenzen: Ohne sorgfĂ€ltige Verwaltung entspricht die Reihenfolge, in der Inhalte geladen werden, möglicherweise nicht den Erwartungen des Benutzers. Dies kann zu einer verwirrenden und frustrierenden Erfahrung fĂŒhren.
Stellen Sie sich eine typische E-Commerce-Anwendung vor, bei der Produktlisten, Bewertungen und verwandte Artikel von verschiedenen API-Endpunkten abgerufen werden. Ohne richtige Koordination könnten diese Elemente chaotisch geladen werden, was die FĂ€higkeit des Benutzers beeintrĂ€chtigt, den Inhalt schnell zu ĂŒberblicken und damit zu interagieren.
EinfĂŒhrung in React experimental_SuspenseList
Die experimental_SuspenseList von React bietet eine Lösung fĂŒr diese Probleme, indem sie Entwicklern ermöglicht, die Reihenfolge und das Erscheinungsbild von Inhalten zu steuern, wĂ€hrend sie verfĂŒgbar werden. Sie fungiert im Wesentlichen als Wrapper um Komponenten, die React Suspense zur Verwaltung von LadezustĂ€nden verwenden. SuspenseList gibt Ihnen eine feingranulare Kontrolle darĂŒber, wie sich diese ausgesetzten Komponenten dem Benutzer prĂ€sentieren.
Die KernfunktionalitĂ€t von SuspenseList dreht sich um drei SchlĂŒsseleigenschaften:
revealOrder: Diese Eigenschaft bestimmt die Reihenfolge, in der ausgesetzte Komponenten sichtbar werden. Sie akzeptiert einen von drei Werten:
'together': Alle Komponenten werden gleichzeitig sichtbar, sobald sie bereit sind.
'forwards': Komponenten zeigen sich in der Reihenfolge ihrer Deklaration, beginnend mit der ersten Komponente.
'backwards': Komponenten zeigen sich in umgekehrter Reihenfolge ihrer Deklaration, beginnend mit der letzten Komponente.
tail: Diese Eigenschaft steuert, wie der Ladezustand angezeigt wird, wÀhrend Komponenten noch geladen werden. Sie akzeptiert einen von zwei Werten:
'collapsed': Zeigt den Fallback-Inhalt an, bis alle untergeordneten Elemente geladen sind.
'hidden': Verbirgt den Fallback-Inhalt, bis alle untergeordneten Elemente geladen sind.
children: Die Komponenten, die ausgesetzt werden.
Praktische Umsetzung: Eine Schritt-fĂŒr-Schritt-Anleitung
Lassen Sie uns die Verwendung von SuspenseList mit einem praktischen Beispiel veranschaulichen. Wir erstellen eine einfache Anwendung, die Daten fĂŒr verschiedene BlogbeitrĂ€ge abruft und auf einer Seite anzeigt. Wir werden Suspense und SuspenseList verwenden, um das Laden dieser BeitrĂ€ge elegant zu verwalten.
1. Einrichten der Komponenten
Zuerst erstellen wir eine einfache Komponente, um einen Blogbeitrag darzustellen. Diese Komponente simuliert das Abrufen von Daten und wird ausgesetzt, bis die Daten verfĂŒgbar sind:
import React, { Suspense, useState, useEffect } from 'react';
function BlogPost({ id }) {
const [post, setPost] = useState(null);
useEffect(() => {
// Simulieren des Datenabrufs von einer API
const fetchData = async () => {
await new Promise(resolve => setTimeout(resolve, 1000 * Math.random())); // Simulieren einer zufÀlligen Ladezeit
setPost({ id, title: `Blog Post ${id}`, content: `Dies ist der Inhalt von Blogbeitrag ${id}.` });
};
fetchData();
}, [id]);
if (!post) {
throw new Promise(resolve => setTimeout(resolve, 500)); // Simulieren einer lÀngeren anfÀnglichen Ladezeit
}
return (
{post.title}
{post.content}
);
}
In dieser `BlogPost`-Komponente verwenden wir den `useEffect`-Hook, um das Abrufen von Daten zu simulieren. Wenn die Daten noch nicht verfĂŒgbar sind, werfen wir ein `Promise`, das den Ladezustand simuliert. React Suspense fĂ€ngt dies ab und rendert die in der `Suspense`-Komponente angegebene Fallback-UI.
2. Implementierung von Suspense und SuspenseList
Nun erstellen wir die Hauptkomponente, die `Suspense` und `SuspenseList` verwendet, um die BlogbeitrÀge zu rendern:
import React, { Suspense, SuspenseList } from 'react';
function App() {
return (
BlogbeitrÀge
Lade Beitrag 1...
}>
Lade Beitrag 2...
}>
Lade Beitrag 3...
}>
);
}
export default App;
In diesem Beispiel:
Wir umschlieĂen die einzelnen `BlogPost`-Komponenten mit `Suspense`-Komponenten. Die `fallback`-Prop gibt die BenutzeroberflĂ€che an, die wĂ€hrend des Ladens der Komponente angezeigt wird.
Wir umschlieĂen die `Suspense`-Komponenten mit einer `SuspenseList`.
Wir setzen `revealOrder="forwards"`, um die BeitrÀge nacheinander in der definierten Reihenfolge anzuzeigen.
Wir setzen `tail="collapsed"`, um den Fallback-Inhalt verborgen zu halten, bis die vorherige Komponente gerendert ist.
Mit dieser Struktur werden Sie feststellen, dass die LadezustÀnde elegant gehandhabt werden. Die Ladeindikatoren erscheinen und verschwinden kontrolliert, was die gesamte Benutzererfahrung verbessert. Stellen Sie sich dieses Szenario auf einer globalen Nachrichten-Website vor: SuspenseList kann verwendet werden, um Artikel in einer bestimmten Reihenfolge anzuzeigen, z. B. die neuesten BeitrÀge zuerst.
Detaillierte ErklÀrung von `revealOrder` und `tail`
revealOrder
Die `revealOrder`-Prop ist das HerzstĂŒck der Steuerung von `SuspenseList`. Sie bietet verschiedene Strategien zur Anzeige ausgesetzter Inhalte:
'together': Diese Option stellt sicher, dass alle untergeordneten Elemente gleichzeitig gerendert werden, wenn alle Daten verfĂŒgbar sind. Dies sorgt fĂŒr die geringste wahrgenommene Ladezeit und ist am besten fĂŒr FĂ€lle geeignet, in denen der Inhalt aller untergeordneten Elemente gleich wichtig ist (z.B. mehrere zusammengehörige Bilder).
'forwards': Komponenten erscheinen in der Reihenfolge, in der sie deklariert sind. Dies erzeugt einen progressiven Ladeeffekt. Es eignet sich zum Beispiel fĂŒr einen Newsfeed, bei dem die neuesten Artikel oben erscheinen. Dies ist normalerweise eine ausgezeichnete Wahl.
'backwards': Komponenten zeigen sich in umgekehrter Reihenfolge ihrer Deklaration. Diese Option kann fĂŒr Szenarien wie die Anzeige von Kommentaren in einem Forum nĂŒtzlich sein, bei denen die neuesten Kommentare möglicherweise zuerst erscheinen.
tail
Die `tail`-Prop bestimmt das Verhalten der Fallback-UI, wÀhrend untergeordnete Elemente noch laden:
'collapsed': Dies ist der Standard. Es bedeutet, dass der Fallback-Inhalt angezeigt wird, bis alle untergeordneten Komponenten geladen sind. Sobald das letzte Kind geladen ist, wird der Fallback-Inhalt ausgeblendet und die Kinder werden gleichzeitig angezeigt. Dies wird oft fĂŒr ein saubereres Ladeerlebnis bevorzugt, bei dem Sie den Ladeindikator nur sehen möchten, bis alle Komponenten bereit sind.
'hidden': Der Fallback-Inhalt ist vollstĂ€ndig verborgen. Sobald das letzte Kind geladen ist, werden alle Kinder auf einmal angezeigt. Diese Option kann einen sehr sauberen Ăbergang bieten, wenn der Ladevorgang schnell ist.
Fortgeschrittene AnwendungsfĂ€lle und Ăberlegungen
1. Dynamisches Laden von Inhalten
`SuspenseList` kann mit dynamischen Importen kombiniert werden, um Komponenten bei Bedarf per Lazy-Loading zu laden. Dies ist besonders nĂŒtzlich fĂŒr groĂe Anwendungen, bei denen Sie die anfĂ€nglichen Ladezeiten optimieren möchten, indem Sie nur den Code fĂŒr die Komponenten laden, die anfangs sichtbar sind.
In diesem Beispiel werden `AsyncComponent1` und `AsyncComponent2` erst geladen, wenn sie kurz vor der Anzeige stehen, was die anfÀngliche Ladezeit der Seite verbessert.
2. Leistungsoptimierung fĂŒr groĂe DatensĂ€tze
Bei groĂen DatensĂ€tzen sollten Sie Techniken wie Paginierung und Virtualisierung in Betracht ziehen, um nur die notwendigen Inhalte zu rendern. `SuspenseList` kann verwendet werden, um das Laden von paginierten Daten zu koordinieren und eine reibungslose und reaktionsschnelle Benutzererfahrung zu gewĂ€hrleisten, wĂ€hrend Benutzer durch den Inhalt scrollen. Ein gutes Beispiel wĂ€re ein Online-Shop, der zahlreiche Produkte auflistet: Die Koordination des Ladens der Produktbilder mit SuspenseList könnte zu einer viel besseren Erfahrung fĂŒhren.
3. Fehlerbehandlung
WĂ€hrend `SuspenseList` den Ladezustand verwaltet, mĂŒssen Sie dennoch eine Fehlerbehandlung fĂŒr Ihre asynchronen Operationen implementieren. Dies kann mit Error Boundaries (Fehlergrenzen) erfolgen. UmschlieĂen Sie Ihre `SuspenseList`- und `Suspense`-Komponenten mit einer Error Boundary, um Fehler abzufangen und zu behandeln, die wĂ€hrend des Datenabrufs oder des Renderns von Komponenten auftreten könnten. Error Boundaries können fĂŒr die Aufrechterhaltung der AnwendungsstabilitĂ€t entscheidend sein.
import React, { Suspense, SuspenseList, lazy, useState, useEffect } from 'react';
class ErrorBoundary extends React.Component {
constructor(props) {
super(props);
this.state = { hasError: false };
}
static getDerivedStateFromError(error) {
// Zustand aktualisieren, damit der nÀchste Render die Fallback-UI anzeigt.
return { hasError: true };
}
componentDidCatch(error, errorInfo) {
// Sie können den Fehler auch an einen Fehlerberichterstattungsdienst protokollieren
console.error("Fehler abgefangen", error, errorInfo);
}
render() {
if (this.state.hasError) {
// Sie können jede benutzerdefinierte Fallback-UI rendern
return
Etwas ist schiefgelaufen.
;
}
return this.props.children;
}
}
const AsyncComponent1 = lazy(() => import('./AsyncComponent1'));
function App() {
return (
Wird geladen...
}>
);
}
Hier fĂ€ngt die `ErrorBoundary` Fehler von den `SuspenseList`-Komponenten ab und verhindert, dass die gesamte Anwendung abstĂŒrzt.
Best Practices und Tipps
Priorisieren Sie den Datenabruf: Rufen Sie die wichtigsten Daten zuerst ab, um sicherzustellen, dass der primĂ€re Inhalt so schnell wie möglich verfĂŒgbar ist. BerĂŒcksichtigen Sie die User Journey und welche Inhalte am wichtigsten sind.
Verwenden Sie aussagekrĂ€ftige Fallback-Inhalte: Stellen Sie informative und kontextreiche Fallback-Inhalte bereit. Der Fallback sollte klar angeben, was geladen wird und warum. BerĂŒcksichtigen Sie die Perspektive des Benutzers.
Testen Sie grĂŒndlich: Testen Sie Ihre Komponenten unter verschiedenen Netzwerkbedingungen und mit unterschiedlichen Datenladeszenarien. Simulieren Sie langsame Netzwerkverbindungen, um sicherzustellen, dass Ihre Anwendung diese Szenarien elegant handhabt. Simulieren Sie die Erfahrung von Benutzern in Gebieten mit weniger als idealem Internetzugang.
Ăberwachen Sie die Leistung: Verwenden Sie LeistungsĂŒberwachungstools, um die Ladezeiten Ihrer Komponenten zu verfolgen und potenzielle EngpĂ€sse zu identifizieren. Tools wie der React Profiler können Ihnen helfen, Optimierungsbereiche zu finden.
BerĂŒcksichtigen Sie die Barrierefreiheit: Stellen Sie sicher, dass Ihre Ladeindikatoren und Fallback-Inhalte fĂŒr Benutzer mit Behinderungen zugĂ€nglich sind. Verwenden Sie geeignete ARIA-Attribute, um den Ladezustand zu beschreiben, und stellen Sie Alternativtext fĂŒr Bilder bereit. Dies ist ein entscheidendes Element einer guten Benutzererfahrung und hilft, ein globales Publikum anzusprechen.
Anwendungen und Beispiele aus der Praxis
`SuspenseList` ist ein wertvolles Werkzeug in verschiedenen Anwendungen:
E-Commerce-Websites: Koordination des Ladens von Produktbildern, Bewertungen und zugehörigen Produktempfehlungen fĂŒr ein reibungsloses Surferlebnis.
Social-Media-Plattformen: Verwaltung des Ladens von BeitrÀgen, Kommentaren und Benutzerprofilen, um das Feederlebnis des Benutzers zu verbessern.
Nachrichten- und Inhaltsaggregationsseiten: Steuerung der Reihenfolge, in der Artikel und Inhalte erscheinen, um eine konsistente und ansprechende Benutzererfahrung zu gewÀhrleisten. Denken Sie an eine globale Nachrichten-Website, die verschiedene Nachrichtenartikel auf einer einzigen Seite prÀsentiert: SuspenseList hilft dabei, dies zu verwalten.
Datenvisualisierungs-Dashboards: Orchestrierung des Ladens komplexer Diagramme und Grafiken fĂŒr eine nahtlose DatenprĂ€sentation.
Interaktive Anwendungen: Koordination des Ladens komplexer Spielszenen und Assets fĂŒr ein flĂŒssigeres und reaktionsschnelleres Spielerlebnis.
Betrachten Sie diese globalen Beispiele:
Internationaler E-Commerce: Eine E-Commerce-Website in Japan, die SuspenseList verwendet, um Produktdetails schrittweise zu laden, wobei Bilder zuerst und Beschreibungen spĂ€ter priorisiert werden, was zu einer schnelleren und visuell ansprechenderen Erfahrung fĂŒr japanische Kunden fĂŒhrt.
Globale Nachrichten-Website: Eine Nachrichten-Website, die Inhalte in mehreren LĂ€ndern bereitstellt und SuspenseList verwendet, um sicherzustellen, dass lokale Nachrichtensektionen basierend auf der Geolokalisierung des Benutzers zuerst geladen werden, was die wahrgenommene Ladegeschwindigkeit verbessert.
Soziale Medien in Brasilien: Eine Social-Media-Plattform, die SuspenseList nutzt, um BenutzerbeitrĂ€ge progressiv anzuzeigen und so ein flĂŒssigeres Feederlebnis fĂŒr Benutzer mit unterschiedlichen Internetverbindungsgeschwindigkeiten in Brasilien zu schaffen.
Fazit
Reacts experimental_SuspenseList ist eine leistungsstarke Funktion, die Entwicklern eine feingranulare Kontrolle ĂŒber die Ladesequenz asynchroner Inhalte gibt. Durch eine effektive Implementierung können Sie die Benutzererfahrung Ihrer Anwendungen dramatisch verbessern, visuelles Ruckeln reduzieren und die wahrgenommene Leistung steigern. Indem Sie die in diesem Leitfaden besprochenen Konzepte und Techniken beherrschen, können Sie moderne Webanwendungen erstellen, die nicht nur funktional, sondern auch hochgradig ausgefeilt und fĂŒr ein globales Publikum angenehm sind. Experimentieren Sie mit verschiedenen `revealOrder`- und `tail`-Einstellungen und berĂŒcksichtigen Sie dabei die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung und die Erwartungen Ihrer Benutzer. Priorisieren Sie immer die Benutzererfahrung und streben Sie einen reibungslosen und intuitiven Ladevorgang an.
WĂ€hrend sich React weiterentwickelt, wird das VerstĂ€ndnis und die Nutzung experimenteller Funktionen wie `SuspenseList` immer wichtiger fĂŒr die Erstellung hochwertiger, performanter und benutzerfreundlicher Anwendungen. Nutzen Sie diese fortschrittlichen Techniken, um Ihre React-EntwicklungsfĂ€higkeiten zu verbessern und auĂergewöhnliche Weberlebnisse zu liefern, die bei Benutzern weltweit Anklang finden.